Eisenbahnbau

Koralmbahn, Graz – Klagenfurt
Abschnitt Mittlern – Althofen, BL 60.3 – St. Kanzian

Über Auftrag der Österreichischen Bundesbahnen wurde die Streckenplanung der zweigleisigen Eisenbahn Hochleistungsstrecke im Abschnitt Mittlern-Althofen der Koralmbahn Kärnten von km 103,460 – km 107,000 durchgeführt. Im ggst. Baulosabschnitt St. Kanzian waren neben der zweigleisigen Bahntrasse 3 Bahntunnel mit Längen von 230m, 620m und 664m sowie 681m Gemeindestraßen, 1534m Wirtschaftswege, 6 Entwässerungsbereiche, 712m Lärmschutzwände und 1771m Baustraßen zu planen.

Bauherr: ÖBB-Infrastruktur AG
Projektabschnitt: km 103,460 bis km 107,000 (gesamt 3,54 km)
Planungsleistungen: Ausschreibungsplanung, Ausführungsplanung,
Planungskoordination
Planungszeitraum: 2013 – laufend
Verkehrsanlagen: 2 Gleise HL-Strecke inkl. 3 Wartungsplätze und 2 Tunnelrettungsplätze,
5 Wirtschaftswege (S51G, S52G, S57G, S105G,
Wirtschaftsweg über Portal Tunnel Untersammelsdorf)

 

Koralmbahn Graz – Klagenfurt
Abschnitt Mittlern – Althofen, BL 60.4 – Bereiche Peratschitzen, Horzach, Schreckendorf

Über Auftrag der Österreichischen Bundesbahnen wurde die Streckenplanung des Vorbauloses 60.4 der zweigleisigen Eisenbahn Hochleistungsstrecke im Abschnitt Mittlern-Althofen der Koralmbahn Kärnten im Bereich Peratschitzen (km 103,500 – km 103,900), Bereich Horzach (km 104,770 – km 105,060) und im Bereich Schreckendorf (km 105,700 – km 107,00) durchgeführt. Das Vorbaulos 60.4 diente zur Vorwegnahme der erforderlichen Vorarbeiten und Baustellenaufschließungen sowie Dammschüttungen und Vorbereitung der Entwässerungsanlagen für das Baulos 60.3.

Im ggst. Baulosabschnitt 60.4 waren in den Teilbereichen Peratschitzen/Srejach, Horzach und Schreckendorf die Dammschüttungen, Entwässerungsanlagen, Wirtschaftswege im Ausmaß von 1909m und Baustraßen mit 1929m zu planen. Weiteres wurden die Planungen für die Verlegung der Bestandsstrecke Bleiburg-Innichen im Ausmaß von 2024 m durchgeführt.

Bauherr: ÖBB-Infrastruktur AG
Projektabschnitt: km 103,500 bis km 109,500 (gesamt 6,00 km)
Planungsleistungen: Wasserrechtliche Einreichoperate, Ausschreibungs- und Ausführungsplanung, Betriebsbewilligungsansuchen, Bestandsplanung, Bauoberleitung, Planungskoordination
Planungszeitraum: 2013 – 2015
Verkehrsanlagen: 2-gl. Hochleistungsstrecke VE=200km/h,
Regionalbahnverlegung VE=80km/h
4 Wirtschaftswege (S55G, S56G, S57G, S58G)

 

ÖBB Bahnhof Zeltweg / Steiermark
Gesamtumbau des Bahnhofes Zeltweg – ÖBB Strecke Amstetten – Tarvis

Über Auftrag der Österreichischen Bundesbahnen wurde das Verkehrsprojekt „Umbau Bahnhof Zeltweg“ bearbeitet. Der Bahnhofsumbau Zeltweg der ÖBB Strecke Abzweige St. Michael Ost – Unzmarkt erstreckt sich auf den Projektabschnitt von ÖBB km 231,233 bis ÖBB km 233,078.

Außerhalb des Projektabschnittes im Gemeindegebiet Spielberg wurden Lärmschutzmaßnahmen l.d.B. von ÖBB km 230,6 + 52,0 bis zum Projektabschnitt und r.d.B. von ÖBB km 230,500 bis ÖBB km 231,050 berücksichtigt.

Im Rahmen der Planung für den Bahnhofsumbau musste auch die 2-gleisige Strecke von Straßenkilometer km 231,233 bis km 233,078 neu geplant werden.

Bauherr: ÖBB-Infrastruktur AG
Projektabschnitt: km 231,233 bis km 233,078 (gesamt 1,845 km)
Planungsleistungen: Einreich-, Ausschreibungs- und Ausführungsplanung.
Streckenplanung für 2-gl. Strecke inkl. Lärmschutzwände
Planungszeitraum: 2006 – 2013
Verkehrsanlagen: Gleislänge Neubau: 1,845 km (durchgehende Hauptgleise)
Kunstbauten: 2 Unterführungen
Unterbauanlagen (Drainage- und Sickeranlagen)
Lärmschutzwände l. u. r. d. B

Bahnhof Obdach – Strecke Zeltweg-Lavamünd / Steiermark
Umbau des Nordkopfes des Bahnhof Obdach

Im Zusammenhang mit dem Neubau des Brückenobjektes in km 16,075 wurden die Planungen für die Adaptierung des Bahnhofskopfes Nord im Bahnhof Obdach und für den Ausbau des Kieslinggrabenbaches im Objektsbereich durchgeführt. Dabei wurden 4 Bahnhofsgleise mit einer Gesamtlänge von rund 766m Laufmeter und 3 Weichenneulagen geplant.

Bauherr: ÖBB Infrastruktur AG
Wildbach- und Lawinenverbauung, Gebietsbauleitung Oberes Murtal
Planungsleistungen: Einreichplanung, Ausschreibungsplanung, Detailplanung, Planungskoordination, Baustellenkoordination, Örtliche Bauaufsicht
Planungszeitraum: 2006 – 2007