Veröffentlichungen/Vorträge

Bücher und Buch-Herausgaben:

St. Kuss (Hrg.): “Flüssigkeitsschwingungstilger: Sonderuntersuchungen zu Flüssigkeitsschwingungstilgern im Brückenbau”; Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften, 2009, ISBN: 978-3838108797; 380 S.


Zeitschriftenartikel:

W. Nesitka, St.Kuss: „Die Planung im Kontext der EN 1090-1″; Die Fachzeitschrift der ÖGS und der ÖGfZP, Schweiss- und Prüftechnik, Ausgabe 11-12/2014; S. 189 – 191.

W. Zimmermann, L. Sparowitz: „Vorgespannte Fertigteile aus Ultrahochfestem Faserbeton, Segmentklappverfahren am Beispiel der Wildbrücke“; Beton- und Stahlbetonbau 107, Heft 3; 2012; S. 192 – 200.

St. Kuss, J. Fink: “Zur Entwicklung und zum Einsatz des Liquid-V-Dampers zur Tilgung von vertikalen Brückenschwingungen – Teil 2-Praktische Anwendung und Versuche”; Stahlbau (eingeladen), 81 (2012), 02; S. 123 – 132.
http://dx.doi.org/10.1002/stab.201201525

W. Zimmermann: „Erste Brücke in Österreich aus Ultrahochfestem Faserbeton UHPFRC“; Österreichische Vereinigung für Beton- und Bautechnik – Betontag 2010; Wien; 2010.

W. Zimmermann, L. Sparowitz, K.J. Fellhuber: „UHPC-Pilotprojekt Wildbrücke – Eine Brücke in die Zukunft“, Baublatt Österreich, Ausgabe Mai 2010, S. 22 – 25.

J. Fink, St. Kuss: “Zur Entwicklung und zum Einsatz des Liquid-V-Dampers zur Tilgung von vertikalen Brückenschwingungen – Teil 1-Mechanische Grundlagen und Wirkungsweise”; Stahlbau (eingeladen), 78 (2009), 10; S. 698 – 705.
http://dx.doi.org/10.1002/stab.200910084

St. Kuss, J. Feix, A. Zorn, W. Zotl: “Dynamische Berechnung der Erdbebeneinwirkung bei der Überbauung der Stadtbahnbögen Spittelauer Lände in Wien”; Der Bauingenieur (eingeladen), 81 (2006), April; S. 161 – 169.
www.bauingenieur.de/bauing/article.php?data[article_id]=29744

W. Zimmermann, P. Schallaschek: „Stampfgrabenbrücke, Lesachtal, Kärnten“; Betonzement Sonderheft 2004; S 18 – 19.


Vorträge und Posterpräsentationen (mit Tagungsband-Eintrag):

W. Zimmermann, St. Kuss: “Railway composite bridge along with UHPFRC ; Vortrag: 11th Central European Congress on Concrete Engineering HAINBURG 2015; 01.-02.10.2015; Hainburg.

St. Kuss, W. Nesitka, J. Wirnsperger: “Aktuelle und künftige Aufgaben der Planungsbüros im Stahl- und Aluminiumbau (EN1090)”; Vortrag: ZT Forum Graz; 16.05.2013; Graz (2013).

W. Zimmermann: „Draubrücken Villach Unterbau – Pfeiler und Widerlager“; Vortrag: 4. Fachtagung Brückenbau 2011; 03.11.2011; Wien.

W. Zimmermann, L. Sparowitz: „Prefabricated UHPFRC parts and segmental flap method“; Vortrag: fib Symposium Prague 2011, Prag; 08.06.2011 – 10.06.2011; in: „Concrete engineering for excellence and efficiency“, Vlastimil Sruma (Hrg.); Czech Concrete Society, CBS Servis, Prag (2011), ISBN: 978-80-87158-29-6; S. 803 – 806.

W. Zimmermann: „Erste Brücke in Österreich aus Ultrahochfestem Faserbeton UHPFRC“; Vortrag: Betontag 2010, Wien; 22.04.2010 – 23.04.2010; in: „Betontag 2010“, (2010), S. 35 – 40.

W. Zimmermann: „Erste Brücken in Österreich aus Ultrahochfestem Faserbeton (UHPFRC)“;Vortrag: Betonárske Dni 2010; Bratislava; 21.10.2010 – 22.10.2010; in „Betonárske Dni 2010, Zborník prednások,(2010)“, ISBN 978-80-8076-089-2; S. 31 – 38.

W. Zimmermann: „Erste Brücke in Österreich aus Ultrahochfestem Faserbeton (UHPFRC)“; Vortrag: 17. Betonářské Dny 2010 (Tschechischer Betontag 2010), Konference s medzinárodní úcastí, Hradec Kralove; 23.11.2010 – 24.11.2010; in „17. Betonářské Dny 2010, Konference s medzinárodní úcastí (Tschechischer Betontag 2010)“; ISBN 978-80-87158-28-9; S. 17 -25.

J. Fink, St. Kuss: “Research and development of a new damping system: The Liquid-V-Damper”; Vortrag: 7th International Conference on Bridges across the Danube 2010, Sofia; 14.10.2010 – 16.10.2010; in: “Bridges in the Danube Basin -Theory and practice in bridge engineering“, K. Topurov (Hrg.); Sofia (2010), ISBN: 978-954-724-014-4; S. 365 – 373.

St. Kuss, J. Fink: „Development and application of Liquid-V-Dampers“; Poster: IABSE Symposium Venice 2010, Venedig; 22.09.2010 – 24.09.2010; in: „Large structures and infrastructures for environmentally constrained and urbanised areas“, IABSE (Hrg.); Volume 97 (2010), ISBN: 978-3-85-748-122-2; S. 638 – 639.

W. Zimmermann: „Construction Method of ‚Wild Bridge Völkermarkt“; Vortrag: CCC – 5th Central European Congress on Concrete Engineering, Baden; 24.09.2009 – 25.09.2009; in: „Central European Congress of Concrete Engineering Baden 2009“, (2009), S. 41 – 45.

J. Fink, St. Kuss: „Development, research and testing of Liquid-V-Damper“; Vortrag: 8th Japanese German Bridge Symposium, München; 04.08.2009 – 05.08.2009; in: „8th Japanese German Bridge Symposium – Proceedings“, M. Keuser, A. Kurita, I. Mangerig, M. Mensinger, G. Siebert, K. Zilch (Hrg.); München (2009), S. 65 – 66.

J. Fink, St. Kuss: „Liquid-V-Damper“; Vortrag: 11th Nordic Steel Construction Conference 2009, Malmö; 02.09.2009 – 04.09.2009; in: „Nordic Steel Construction Conference 2009 – Proceedings“, Stalbyggnads Institute (Hrg.); Publication 181 (2009), ISBN: 91-7127-058-2; S. 73 – 80.

J. Fink, St. Kuss: “Zur Entwicklung und zum Einsatz des Liquid-V-Damper (Flüssigkeitsschwingungstilger mit V-Form) zur Tilgung von vertikalen Brückenschwingungen”; Vortrag: 31. Stahlbauseminar 2009 Neu-Ulm, Neu-Ulm (eingeladen); 13.02.2009 – 14.02.2009; in: “31. Stahlbau-Seminar 2009″, G. Lumpe (Hrg.); Wissenschaft & Praxis, 151 (2009), ISSN: 1615-4266; S. 2 – 30.

J. Fink, St. Kuss: “Zur Entwicklung und zum Einsatz des Liquid-V-Damper (Flüssigkeitsschwingungstilger mit V-Form) zur Tilgung von vertikalen Brückenschwingungen”; Vortrag: 31. Stahlbauseminar 2009 Wien, Wien (eingeladen); 27.02.2009 – 28.02.2009; in: “31. Stahlbau-Seminar 2009″, G. Lumpe (Hrg.); Wissenschaft & Praxis, 151 (2009), ISSN: 1615-4266; S. 2 – 30.

W. Zimmermann: „First applications with ultra high performance concrete (UHPC) in Austria“; Vortrag: 4th Central European Congress on Concrete Engineering, Opatija; 02.10.2008 – 03.10.2008; in: „Concrete Engineering in Urban Development“, Secon HDGK, (2008), ISBN: 978-953-7621-01-8; Seiten 185 – 194.

St. Kuss, J. Fink: “Special aspects in developing new railway trough bridges”; Vortrag: 5th European Conference on Steel and Composite Structures – Eurosteel 2008 Graz, Graz (eingeladen); 03.09.2008 – 05.09.2008; in: “Eurosteel 2008 – 5th European Conference on Steel and Composite Structures”, R. Ofner, D. Beg, J. Fink, R. Greiner, H. Unterweger (Hrg.); ECCS, Volume B (2008), ISBN: 92-0147-000-90; S. 1719 – 1724.

J. Fink, St. Kuss: „New railway trough bridges – an apparently easy bridge type“; Vortrag: 6th International Conference on Bridges across the Danube 2007 „Bridges in Danube Basin“, Budapest; 12.09.2007; in: „6th International Conference on Bridges across the Danube 2007 „Bridges in Danube Basin““, M. Ivanyi, R. Bancila (Hrg.); Müegyetemi Kiado, (2007), ISBN: 9789634209256; S. 177 – 188.


Dissertationen (eigene und begutachtete):

W. Zimmermann: „Innovativer Einsatz von ultrahochfestem Faserbeton im Brückenbau unter besonderer Berücksichtigung der Bogenbrücken“: Betreuer/in(nen): J. Glatzl, L. Sparowitz, TU Graz; J.Kollegger, TU Wien, 2009.

St. Kuss: “Sonderuntersuchungen zu Flüssigkeitsschwingungstilgern im Brückenbau”; Begutachter/in(nen): J. Fink, R. Heuer; Institut für Tragkonstruktionen-Stahlbau, TU Wien, 2008; Rigorosum: 22.10.2008.
www.ub.tuwien.ac.at/diss/AC05038857.pdf


Diplom- und Master-Arbeiten (eigene und betreute):

St. Kuss: „Dynamische Berechnung zufolge Erdbebeneinwirkung der Überbauung der stadtbahnbögen Spittelauer Lände Wien“; Betreuer/in(nen): J. Feix, A. Zorn; Institut für Massivbau und Brückenbau, Universität Innsbruck, 2004.
http://permalink.obvsg.at/AC04221053

R. Brandstötter: “Fußgängerbrücken mit helixförmiger Tragstruktur”; Betreuer/in(nen): J. Fink, St. Kuss; Institut für Tragkonstruktionen-Stahlbau, TU Wien,2006.

E. Braun: “Entwicklung eines Computerprogramms zur Berechnung von Querschnittswerten und Spannungen für allgemeine, dünnwandige Querschnitte”; Betreuer/in(nen): J. Fink, St. Kuss; Institut für Tragkonstruktionen-Stahlbau, TU Wien,2006.

M. Fischer: “Untersuchung der fahrdynamischen Wirkungen an einer realen Achterbahnstruktur aus Stahl”; Betreuer/in(nen): J. Fink, St. Kuss; Institut für Tragkonstruktionen-Stahlbau, TU Wien, 2006; Abschlussprüfung: 2006.

T. Hauer, J. Kirchhofer: “Untersuchungen zur Tilgung von Brückenschwingungen an einem realen Brückentragwerk”; Betreuer/in(nen): J. Fink, St. Kuss; Institut für Tragkonstruktionen-Stahlbau, TU Wien, 2008; Abschlussprüfung: 25.04.2008.

J. Ladurner: “Sonderuntersuchungen an einer Eisenbahn-Trogbrücke aus Stahl”; Betreuer/in(nen): J. Fink, St. Kuss; Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Institut für Konstruktion u. Materialwissenschaften, 2006; Abschlussprüfung: 04/2006.

N. Ruzicic: “Untersuchung lokaler Lastfälle nach EN 1991-2 für ÖBB – Trogbrücken”; Betreuer/in(nen): J. Fink, St. Kuss, J. Kirchhofer; Institut für Tragkonstruktionen-Stahlbau, TU Wien, 2009; Abschlussprüfung: 24.04.2009.

S. Wallner, A. Wanek: “Numerische Analysen von Flüssigkeitsschwingungstilgern (TLCD)”; Betreuer/in(nen): J. Fink, St. Kuss; Institut für Tragkonstruktionen – Stahlbau, TU Wien, 2008; Abschlussprüfung: 13.06.2008.

W. Zimmermann: „Die Untersuchung der Jauntalbahn im Zuge einer Schnellverbindung Graz-Klagenfurt“; Betreuer/in(nen): Prof. Klugar, TU Graz.